
Bandella vista mare





12.07.2021
![]() CHF 16.50 ![]() |
bandella vist mare
Verschiedene Genres werden miteinander verwoben, von Volksmusik bis Jazz, mit einigen Reminiszenzen an Karussellmusik und Militärkapellen, süd- und nordalpine Traditionen werden miteinander vermischt, alles gewürzt mit Improvisation und Humor: Spaß ist garantiert, auch wenn ernste Momente nicht fehlen.
Das Projekt bandella vista mare soll der Tradition der Bandellas neues Leben einhauchen.
2021155 «bandella vist mare» |
[Hörprobe (0.7MB)] |
1 | Passeggiata a mare | |
[Hörprobe (0.8MB)] |
2 | Solaro | |
[Hörprobe (0.6MB)] |
3 | Devoggio | |
[Hörprobe (0.6MB)] |
4 | Friedberg Jodel | |
[Hörprobe (0.6MB)] |
5 | Cascina California | |
[Hörprobe (0.8MB)] |
6 | Cheerab | |
7 | Villa Angelica | ||
[Hörprobe (0.8MB)] |
8 | Fiera | |
9 | Strada Vecchia 5 | ||
10 | Pierino et Felice | ||
11 | Tina | ||
12 | Orsmu | ||
13 | Valera |



Bandella vista mare:
Peter Zemp - Akkordeon (Leitung, Kompositionen)
Albin Brun - Sopransaxophon
Matteo Mazza - Schlagzeug und Percussions
Bandella chilometro zero::
Emanuele Delucchi - Klarinette
Benedetto Castelli - Trompete
Stefano Piazza - Horn
Daniele Giovannini - Euphonium
Andrea Norghauer - Basstuba
Pierino e i lupi::
Simone Mauri - Bassklarinette
Santo Sgro - Percussions und Spielzeug
Albin Brun - Sopransaxophon
Matteo Mazza - Schlagzeug und Percussions
Bandella chilometro zero::
Emanuele Delucchi - Klarinette
Benedetto Castelli - Trompete
Stefano Piazza - Horn
Daniele Giovannini - Euphonium
Andrea Norghauer - Basstuba
Pierino e i lupi::
Simone Mauri - Bassklarinette
Santo Sgro - Percussions und Spielzeug
Die Traditionen und Klänge der Bandella, "eingetaucht in das Meer von zeitgenössischem Folk und Improvisation": Das geschieht mit dem Projekt bandella vista mare. Mit dabei sind die Bandella chilometro zero, das Ensemble Pierino e i lupi, der Perkussionist Matteo Mazza und der bekannte Sopransax-Virtuose Albin Brun, Ehrengast aus Luzern.
Die Bandella ist die jüngere Schwester der Banda (Harmoniemusik), aber eigentlich ist sie viel mehr als das. Während sie in der Vergangenheit in ganz Norditalien verbreitet war, gibt es sie heute nur noch im Tessin. Diese kleinen Formationen waren im täglichen Leben sehr präsent. Es gab kein Dorffest, keinen Karneval und keine Hochzeit ohne die Bandelle. Und sie spielten sogar auf Beerdigungen.
Die Bandella ist die jüngere Schwester der Banda (Harmoniemusik), aber eigentlich ist sie viel mehr als das. Während sie in der Vergangenheit in ganz Norditalien verbreitet war, gibt es sie heute nur noch im Tessin. Diese kleinen Formationen waren im täglichen Leben sehr präsent. Es gab kein Dorffest, keinen Karneval und keine Hochzeit ohne die Bandelle. Und sie spielten sogar auf Beerdigungen.


Kontakt und weitere Infos:
bandallevistamare@gmail.com |

